New York, Brooklyn, Boston, Philadelphia und Chicago, dann Berlin-Pankow. Burger reist gleich nach der eigentlichen Ausbildung nach Amerika um dort die bisher bei "C. A. F. Geissler & Sohn" und "Siemens & Halske" erworbenen profunden Kenntnisse auszuweiten und anzuwenden. In Europa gehört er nach seiner Rückkehr zu den bestausgebildeten Köpfen seiner Zeit. Neben der Zusammenarbeit mit der Charité Berlin, für die er unter anderem die kalte Rotlichtlampe entwickelt, unterstützt Burger auch Conrad Röntgen, bei dessen Forschungen essentiell. Nicht nur der Röntgenapparat mit den von Burger entwickelten Röntgenröhren ist uns von der Verbindung dieser beiden Forscher von Weltrang erhalten geblieben, Zeugnis ihrer Zusammenarbeit gibt auch ein weltbekanntes Photo das das Schaffen der beiden Denker dokumentiert.
MENÜ
/
SPRACHE