Die Geschichte der Thermosflasche ist kurz erzählt, aber folgenreich für die damalige und auch heutige Welt. 1903 erhält Reinhold Burger von Carl von Linde den Auftrag, ein Gefäß zur Aufbewahrung von flüssigem Sauerstoff zu entwickeln. Burger stellt sich der Herausforderung und entwickelt ein doppelwandiges Vakuum-Gefäß, dass selbst nach 24 Stunden die Temperatur seines Inhaltes erhält. Eine Erfindung ist geboren, die ihresgleichen sucht und noch heute weitestgehend unverändert eingesetzt wird. Reinhold Burger nennt seine Erfindung Thermosflasche und bewirbt sie mit dem Slogan "Hält kalt, hält heiß - ohne Feuer, ohne Eis." Auf Grund erheblicher Vermarktungsschwierigkeiten verkauft Burger schon 1909 sowohl das Patent als auch die Marke "Thermos" an die Thermos AG und die Thermos Bottle Company in Amerika. Heute feiern wir den 100. Geburtstag dieser einmaligen Erfindung, die mit ihrer gleich bleibenden Schönheit Unübertroffenheit auf ihrem Gebiet beweist und deren Würdigung vor allem als aus der Hand Burgers stammend viel zu lange ausblieb.
MENÜ
/
SPRACHE